• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Smartphone Foto

Smartphone Foto

Fotografieren mit dem Smartphone

Fantastische Doppelbelichtung mit Snapseed

2. März 2020 von Markus Schelhorn

Lesezeit: 3 Minuten
3
(7)

Mit einer Doppelbelichtung erschaffst Du mit Deinem Smartphone und der App Snapseed in Handumdrehen ein Bild, das die Wirkung eines Gemäldes hat. Wie das geht, möchte ich am Beispiel des Titelbildes zeigen.

Die Doppelbelichtung haben bereits Fotografen zu analogen Zeiten als wunderbare gestalterische Möglichkeit entdeckt. Das Prinzip ist einfach: Nachdem ein Film belichtet wurde, hat der Fotograf den Film wieder zurück gedreht, um die gleiche Aufnahme ein zweites Mal zu belichten. Diese Technik kannst Du mit einer Smartphone-Kamera noch viel einfacher verwenden.

Fotos wie ein Gemälde mit dem Smartphone erschaffen

Ein Doppelbelichtung kannst Du wunderbar dazu verwenden, eine Textur auf ein Bild zu legen. Wo immer ich interessante Muster auf Betonwänden, Holz, Biertischen oder ähnlichem entdecke, fotografiere ich sie und sammle diese in einem eigenen Ordner.

Die Zutaten für das Titelbild sind zwei Fotos und die App Snapseed.

Hier zunächst die beiden Ausgangsbilder:

Ausgangsbild Doppelbelichtung Snapseed
Als Ausgangsbild für die Doppelbelichtung mit der App Snapseed dient diese Aufnahme. Sie ist bei einer Wanderung auf den Roßkopf beim Spitzingsee in Bayern entstanden.
Textur für Doppelbelichtung
Diese Aufnahme eines alten Biertisches dient als Textur für die Doppelbelichtung mit der App Snapseed

So erstellst Du eine Doppelbelichtung mit Snapseed

Snapseed laden Sofern Du Snapseed noch nicht auf Deinem Smartphone installiert hast, solltest Du das unbedingt nachholen. Nicht nur für die hier gezeigte Doppelbelichtung eignet sich die kostenlose App von Google. Sie bietet mit über 20 Werkzeugen ungeahnte Möglichkeiten, Dein Foto zu bearbeiten. Und das Beste: Snapseed unterstützt auch Raw-Bilder, die iOS und Android im .DNG-Format speichert. Hier kannst Du Snapseed laden: Snapseed für iOS und für Android

Ausgangsbild laden Starte Snapseed, tippe auf das große Plus-Symbol und öffne das gewünschte Ausgangsbild.

Snapseed starten
Starte Snapseed und öffne das Ausgangsbild

 

Doppelbelichtung Tippe auf Tools und scrolle ganz nach unten. Tippe auf den drittletzten Eintrag „Doppelbelichtung“.

Snapseed Doppelbelichtung auswählen
Wähle in Snapseed das Werkzeug „Doppelbelichtung“ aus

Textur zufügen Tippe auf das kleine Plus-Symbol unten links und füge das Bild mit der Textur zu, in diesem Beispiel die Platte des Biertisches.

Snapseed Textur auswählen
Das obere Bild der Doppelbelichtung auswählen

Textur anpassen Ziehe mit zwei Fingern das Bild der Textur auseinander, um sie nach Deinen Wünschen anzupassen. Du kannst das Bild mit zwei Fingern auch drehen.

Überblendung ändern Tippe auf das Buch-Symbol. Du kannst nun die Art der Überblendung ändern.

Snapseed Überblendungen
Wähle die Art, wie Snapseed das obere Bild überblenden soll.

Deckkraft ändern Tippe auf das Tropfen-Smbol. Es erscheint ein Regler, der auf die Mitte eingestellt ist. Schiebst Du ihn nach links, wird das obere Bild ausgeblendet. Nach rechts geschoben blendest Du es ein.

Snapseed Deckkraft
Stelle die Deckkraft des oberen Bildes ein.

 

Du möchtest mehr Tipps und Tricks rund um das Fotografieren mit dem Smartphone? Es kommt bald mehr, diese Seite ist frisch gestartet. Für alle Besitzer eines iPhone 11 (Pro) kann ich mein Buch „iPhone 11 und iPhone 11 Pro – Das Handbuch zur Kamera“ empfehlen (ISBN 978-3-86490-742-5), das im dpunkt.verlag erschienen ist.

 

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 3 / 5. Anzahl Bewertungen: 7

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Kategorie: Snapseed, Tipp Stichworte: Android, Bildbearbeitung, Doppelbelichtung, iOS, Snapseed

Haupt-Sidebar

  • Facebook
  • Instagram

Was Du auf dieser Seite findest

Auf dieser Seite möchte ich zeigen, Wie Du das Maximum aus der Smartphone-Kamera herausholst. Erfahre, wie Du Fotografierst anstatt zu Knipsen. Das Smartphone eignet sich wunderbar zum fotografieren. Bereits jetzt ist die Qualität der Smartphone-Fotos derart gut, dass sie sich auf den ersten Blick nicht von Aufnahmen unterscheiden lassen. Zwar erreicht eine Smartphone-Kameras trotz aller Tricks nicht die Qualität einer großen Kamera. Doch sie ergänzen sich wunderbar.

Footer

Die letzten Beiträge

  • Kamera-App ProCam X derzeit kostenlos
  • Google Fotos stellt kostenlosen unbegrenzten Bildspeicher ein
  • Wie Instagram Influencer ihren Kaffee wirklich fotografieren
  • Rollei Lensball in fünf Farben
  • iPhone 11 und iPhone 11 Pro: Das Handbuch zur Kamera auch für iPhone 12 geeignet

Themen

300 Euro Adobe Android App Apple Ausstellung Bildbearbeitung Bildspeicher Buch Doppelbelichtung Fotobranche Glaskugel Google Fotos Huawei Influencer Infrarot Instagramm iOS iPhone iPhone SE 2 Kamera-App Kunst Langzeitbelichtung Lensball Live Photo MWC News Nokia OnePlus P40 lite Parodie Photokina Photoshop Camera ProCam X Quadkamera Rollei Snapseed Zukunft

© 2025 - Mit viel Herzblut und Kaffee erstellt von Markus Schelhorn. Der rechtliche Kram: Impressum und Datenschutzerklärung · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Seite verwendet Cookies, um ein optimales Benutzererlebnis zu ermöglichen. .
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}